Die dezentralisierte Kooperation ist eine den Gemeinden und Gemeindeverbänden zuerkannte Kompetenz, welche es ermöglicht, Partnerschaften mit anderen, ausländischen Gebietskörperschaften abzuschließen und gemeinsame Projekte zu finanzieren - unter Beachtung der internationalen Verpflichtungen des französischen Staates.
Mehrere Gesetze regeln die Möglichkeiten zur dezentralisierten Kooperation:
Ein französischer Atlas zur dezentralisierten Kooperation und den anderen internationalen Aktivitäten wird vom Centre national de la coopération décentralisée unterhalten.
Der Atlas zeigt, dass es aktuell über 50 Partnerschaften von Gemeinden (oder Gemeindezusammenschlüssen) aus dem Bas-Rhin mit ausländischen Kommunen gibt. Andere Arten der dezentralisierten Kooperation sind ebenfalls aufgeführt.